Siemens Energy will bis 2025 weltweit 7.800 Arbeitsplätze streichen, 3.000 davon in Deutschland. Im Zuge des angekündigten Stellenabbaus bei Siemens Energy sollen in Erlangen 679 Stellen wegfallen. Das hat der Betriebsratsvorsitzende Manfred Bäreis dem Bayerischen Rundfunk bestätigt.
Einschnitt zu tief und nicht nachvollziehbar
Am Standort im Erlanger Süden arbeiten knapp 6.000 Mitarbeiter. Diese wurden am frühen Nachmittag in einer Internetschalte über die geplanten Maßnahmen informiert. Der Einschnitt sei zu tief und nicht nachvollziehbar sagte Bäreis dem BR.
Im Kraftwerksbereich fehlen Aufträge
Der geplante Stellenabbau betrifft laut Bäreis vor allem die Division "Power-Generation", hier fehlten im Kraftwerksbereich die Aufträge. Dennoch, so Bäreis weiter, müsse zunächst ein Konzept erstellt werden, wie Arbeitsplätze in neue Geschäftsfelder transferiert werden könnten.
IG-Metall will Zahlen nicht aktzeptieren
Die IG Metall Erlangen kündigte unterdessen an, diese Zahl nicht zu akzeptieren. Laut der zweiten Bevollmächtigten Renata Stublic wird jeder einzelne Arbeitsplatz, der wegfallen soll, auf Herz und Nieren geprüft und auch jede Maßnahme auf ihre Sinnhaftigkeit. Betriebsrat und IG Metall wollen sich nun in den nächsten Wochen zusammensetzen und über das weitere Vorgehen abstimmen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!