Bildrechte: dpa/picture-alliance/Armin Weigel
Bildbeitrag

Die Konzernzentrale der Grammer AG in Amberg

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Oberpfälzer Autozulieferer Grammer rechnet mit weniger Gewinn

Oberpfälzer Autozulieferer Grammer rechnet mit weniger Gewinn

Der Autozulieferer Grammer leidet unter den Folgeschäden des erbitterten Streits zwischen Vorstand und dem unerwünschten Großaktionär Hastor. In diesem Jahr wird der Auftragseingang unter den Erwartungen liegen, wie das Unternehmen heute mitteilte.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus der Oberpfalz am .

Anschließend brachen die Grammer-Aktien an der Börse ein. Als Grund nannte die Grammer-Chefetage unter ausdrücklichem Hinweis auf die "Entwicklung der Aktionärsstruktur" die Zurückhaltung einiger Premiumhersteller bei Neuaufträgen. Laut Unternehmensleitung ist ein wesentlicher globaler Folgeauftrag überraschend ausgeblieben, nun bleibt Grammer auf den Entwicklungskosten dafür sitzen. Wegen dieser Sonderkosten von rund zehn Millionen Euro werde Grammer die angestrebte Rendite von rund fünf Prozent in diesem Jahr verfehlen, aber leicht über dem Vorjahreswert von vier Prozent liegen.

Grammer-Führung gewinnt Machtkampf mit Investor

Die "Entwicklung der Aktionärsstruktur" bezieht sich auf den Abwehrkampf gegen die bosnische Hastor-Gruppe, die 23 Prozent der Anteile hält, eigentlich die Macht bei Grammer übernehmen und den Vorstand feuern wollte. Das scheiterte jedoch auf der Hauptversammlung im Mai.

Hastors Ruf

Hastor ist in der deutschen Autoindustrie nicht gut angesehen, weil die Gruppe VW mit Lieferstopps unter Druck gesetzt hatte. VW ist auch größter Kunde bei Grammer. Grammer fertigt etwa Mittelkonsolen, Arm- und Kopfstützen und baut zudem Sitze.