Bildrechte: BR Bild/dpa picture alliance/Arno Burgi

Symbolbild Mindestlohn

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

O-Ton B5: Arbeitgeber warnen vor Feilschen beim Mindestlohn

Seit 2015 gilt in Deutschland ein Mindestlohn. Einmal ist er schon erhöht worden, nämlich 2017. Die nächste Anpassung steht 2019 an. Peter Clever vom Arbeitgeberverband warnt davor, dabei politische Kriterien anzusetzen.

Von

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Nicht der Gesetzgeber, sondern die Tarifparteien bestimmen bei uns die Höhe des Mindestlohns. Vertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften haben jetzt wieder in einer Kommission getagt. Heute Mittag geben sie bekannt, wie hoch der Mindestlohn ab Januar nächsten Jahres ausfallen soll.

Kein Feilschen beim Mindestlohn!

Peter Clever von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände macht schon im Vorfeld klar: Feilschen ist nicht angesagt. Die Kommission orientiert sich an der allgemeinen Lohnentwicklung in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren. Davon solle man auch nicht abrücken, so Clever. Politische Erwägungen dürfen nach seinen Worten beim Mindestlohn keine Rolle spielen.

Nachrichten im Originalton hören? Wer hat was gesagt? In B5 aktuell? Das geht auch im Abo in "Mein BR24". Einfach auf das Schlagwort "Originalton" tippen und zur Liste "Mein BR24" hinzufügen. Und nie wieder einen "Originalton" versäumen.