Bildrechte: Balkon in Mietshaus
Bildbeitrag

pa/dpa/Andrea Warnecke

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Nachmieter nicht selber suchen

Nachmieter nicht selber suchen

Vermieter in Ballungsräumen tun sich nicht schwer, einen Mieter für ihre Wohnung zu finden. Doch viele, die ausziehen, würden den gern selber bestimmen. Dazu aber haben sie kein Recht. Darauf verweist der Mieterverein München. Von Birgit Harprath

Von
Gerlinde Baun

Über dieses Thema berichtet: LÖSCHEN Wirtschaft und Börse am .

Wer in einer der größeren bayerischen Städte eine Wohnung zur Miete sucht, muss angesichts des Preisniveaus nicht nur über ein entsprechendes Einkommen verfügen. Er muss auch Geduld mitbringen, denn Wohnraum ist in Ballungszentren knapp. Im Freundeskreis finden sich da viele Interessenten. Doch die einfach als Nachmieter zu bestimmen - geht nicht. Und zwar auch dann nicht, wenn jemand frühzeitig ausziehen will und der Mietvertrag noch länger läuft. Entsprechende Gerüchte halten sich nach Erfahrungen des Mieterbunds hartnäckig. Oft ist da die Rede von drei möglichen Namen zur Auswahl. Doch das ist falsch. Der Vermieter darf seinen Vertragspartner immer selber suchen - stellt der Mieterbund klar.


Der, der ausziehen will, muss die Miete also bis zur gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten oder der vereinbarten Frist weiterzahlen. Anderes kann zwar vereinbart werden im Mietvertrag – kommt aber laut Mieterbund selten vor. Auch die Wohnung bis zum Ende der Frist einfach unterzuvermieten geht nur, wenn der Vermieter dem zustimmt. Reden mit dem Vermieter lohne sich aber auf jeden Fall. Der spart sich ja die Suche nach einem neuen Mieter.