Das Ergebnis von Schaeffler legte um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, teilte das Unternehmen in München mit. Insgesamt erzielte der im MDAX notierte Konzern einen Gewinn auf einen neuen Rekordwert von 980 Millionen Euro.
90.000 Mitarbeiter weltweit
Das meiste Geld verdiente Schaeffler in China. Dort stieg der Umsatz um gut 24 Prozent, in Europa legte Schaeffler dagegen nur um 1,4 Prozent zu. Auch die lange Zeit schwächelnde Industriesparte schreibt wieder Gewinne. Lange Zeit hinkte der Sektor dem Automobilgeschäft von Schaeffler hinterher. Insgesamt 3.500 neue Arbeitsplätze hat Schaeffler im vergangen Jahr geschaffen. Nun arbeiten gut 90.000 Menschen weltweit für den Konzern.
Rosenfeld warnt vor "Unwägbarkeiten"
Vorstandschef Klaus Rosenfeld blickt optimistisch in die Zukunft und prognostiziert weiteres Wachstum. Aber er spricht auch von "Unwägbarkeiten". Womöglich verdüstert sich die wirtschaftliche Lage also auch ganz schnell wieder. Schaeffler müsse "schneller, beweglicher und mutiger" werden, appellierte Rosenfeld.