Die IG BAU will sich künftig ganz auf ihre eigene Stärke konzentrieren, auf die Politik sei kein Verlass, heißt es. Beim gesetzlichen Mindestlohn fordert die Baugewerkschaft einen zweistelligen Betrag von mindestens 10 Euro in der Stunde. Der aktuelle Mindestlohn von 8,84 Euro reiche nicht für eine auskömmliche Rente. Wer 45 Jahre lang Vollzeit beschäftigt ist, sollte im Alter nicht auf die Grundsicherung vom Amt angewiesen sein, sagte IG BAU-Chef Robert Feiger vor dem Gewerkschaftstag. Mit dieser Forderung wendet sich Feiger an die nächste Bundesregierung, deren Arbeitsminister wahrscheinlich von den Unionsparteien kommt. Es gilt als wenig wahrscheinlich, dass das Amt an einen grünen oder einen FDP-Politiker geht.
Besuch von Andrea Nahles
Andrea Nahles, die Chefin der SPD-Fraktion im Bundestag, besucht heute den Gewerkschaftstag der IG Bauen Agrar Umwelt. Unter der schwarz-roten Bundesregierung hat sich das schwierige Verhältnis der SPD zu den Gewerkschaften zuletzt etwas entspannt. Vor allem der gesetzliche Mindestlohn trug dazu bei und ein gutes Verhältnis zu Andrea Nahles in ihrer Zeit als Bundesarbeitsministerin. Der gesetzliche Mindestlohn ist in Ostdeutschland nach wie vor besonders wichtig.