Für viele Jugendliche hat die Ausbildung schon begonnen, doch auch wenn bisher noch keine Lehrstelle angetreten wurde: Wie der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, Ralf Holtzwart, in Nürnberg betont, können Interessierte auch noch in diesem Ausbildungsjahr einsteigen und müssen nicht bis zum nächsten Jahr warten.
Vom Handwerk bis zum Büro: viele Lehrstellen noch offen
Die Bandbreite der noch offenen Angebote sei groß, so Holtzwart. Sie reichten von handwerklichen, technischen und sozialen bis zu Büro- oder Verkaufsberufen. "Da ist von einer kurzen zweijährigen Ausbildung bis hin zum Dualen Studium noch alles dabei“, sagt Holtzwart.
Egal ob Jugendliche lieber mit den Händen, mit Menschen oder am Computer arbeiten: In mehr als 100 Ausbildungsberufen sind noch Lehrstellen frei, darunter vor allem: Verkäufer/in, Kaufleute Büromanagement, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Fachkraft Lagerlogistik, Koch/Köchin, Anlagenmechaniker/in, Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik, Hotelfachleute, Maurer/in und Metallbauer/in.
Ebenfalls finden sich noch offene Stellen für die Berufe KFZ-Mechatroniker/innen, Tiermedizinische Fachangestellte, Industriemechaniker/innen, Bauzeichner/innen und Eisenbahner/innen im Betriebsdienst - Lokführer/in und Transport. Interessierte können bei der Agentur für Arbeit einen Beratungstermin vereinbaren.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!