Altersarmut in Deutschland ist überwiegend weiblich. Frauen beziehen im Schnitt rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Erziehungszeiten, Teilzeitarbeit und nicht zuletzt die Tatsache, dass Frauen oft weniger für dieselbe Arbeit verdienen als ihre männlichen Kollegen.
Insbesondere wenn sie auf sich alleine gestellt sind, ist der Weg in die Altersarmut damit für viele Frauen vorgezeichnet. Macht Familie Frauen im Alter arm? Was kann die Politik tun, um diese Spirale zu durchbrechen? Wie gelingt mehr soziale Gerechtigkeit? Und wie müssen Männer umdenken?
Das sind die Gäste bei der Münchner Runde
Über diese Fragen diskutiert die Münchner Runde am heutigen Mittwochabend ab 20.15 Uhr. Gäste bei Moderator Christian Nitsche sind diesmal: Die Grünen-Landesvorsitzende Eva Lettenbauer, der CSU-Sozialpolitiker Thomas Huber, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, sowie die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld.
- Zum Artikel: Equal Pay Day: Frauen arbeiten "66 Tage umsonst"
Die Münchner Runde live, um 20:15 Uhr, im BR Fernsehen und im Stream auf BR24. "Alt, arm, abgehängt: Frauen in der Rentenfalle"
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!