Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

BMW investiert in die Zukunft

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Forschungszentrum FIZ Future: BMW investiert in die Zukunft

Forschungszentrum FIZ Future: BMW investiert in die Zukunft

Wenn BMW in München etwas feiert, kommt die Politprominenz. So ist es auch bei der heutigen Grundsteinlegung des neuen Forschungszentrums. Mit dabei sind Ministerpräsident Horst Seehofer und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Von Gabriel Wirth

Über dieses Thema berichtet: LÖSCHEN Wirtschaft und Börse.

FIZ Future heißt der neue Bau und wie der Name schon sagt, in dem neuen Komplex geht es um die technologische Zukunft von BMW, vor allem um die Themen: Elektromobilität, um autonomes Fahren und um die Digitalisierung. Ingenieure, Designer, Softwareentwickler und IT Spezialisten sollen hier im Münchener Norden, nahe der Konzernzentrale, vernetzt zusammenarbeiten. Im FIZ Future geht es deshalb auch um moderne Arbeitswelten. Geplant ist, dass die Mitarbeiter später hier in Gruppen zusammenarbeiten oder auch alleine, sich spontan zu Besprechungen treffen oder über eine spezielle App Tische reservieren.

FIZ Future Grundlage für weltweite Produktoffensive

Das FIZ Future ist eine Erweiterung des Forschungszentrums, das hier schon seit rund 30 Jahren steht und mit mittlerweile über 25.000 Beschäftigten aus allen Nähten platzt. Rund 400 Millionen Euro investiert BMW nun in den ersten neuen Bauabschnitt. Bis 2050 sollen im FIZ Future 15.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Es sei die Grundlage für die weltweite Produktoffensive, freut man sich bei der IG Metall. Das käme allen Mitarbeitern von BMW an allen Standorten zugute.