Bildrechte: dpa / picture-alliance
Bildbeitrag

Container

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Exporte in Deutschland legen leicht zu

Exporte in Deutschland legen leicht zu

Die deutschen Exporteure sind mit einem leichten Plus ins zweite Halbjahr gestartet. Sie haben im Juli den Umsatz mit ausgeführten Waren gegenüber Juni um 0,2 Prozent gesteigert, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Von Ralf Schmidberger

Von
Katharina Kerzdörfer

Über dieses Thema berichtet: LÖSCHEN Wirtschaft und Börse.

Der zuletzt gestiegene Eurokurs macht sich bei den Ausfuhren noch wenig bemerkbar. Ein Monatsplus von 0,2 Prozent hört sich zwar wenig an, doch aufs Jahr gesehen sind die deutschen Exporte im Juli um acht Prozent geklettert. Gerade mit Ländern außerhalb des Euroraums ist der Handel dabei hervorragend gelaufen – etwa mit China und den USA. Die Geschäfte mit den anderen Euroländern liefen etwas unterdurchschnittlich. Doch nach Ansicht des Außenhandelsverbands BGA ändert sich das gerade. BGA-Präsident Anton Börner sagte in einem Interview, dass in Südeuropa und Frankreich die Zuversicht zurückkehre und mehr investiert werde. Davon profitiere auch Deutschland. Deshalb hat der Verband jetzt seine Prognose für das Exportwachstum für dieses Jahr auf fünf Prozent verdoppelt. Das Problem dabei: Der Handelsüberschuss weitet sich aus. Zwar kletterten die Importe zuletzt so stark wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Doch laut der jüngsten Berechnung des Münchner ifo-Instituts wird Deutschland in diesem Jahr den Überschuss auf 285 Milliarden Dollar steigern – und damit erneut weltweit den größten Überschuss in der Leistungsbilanz erreichen.