Bildrechte: dpa/pa/Frank May
Audiobeitrag

Symbolbild: Online-Shopping

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Europaparlament schafft Geoblocking beim Online-Shopping ab

Europaparlament schafft Geoblocking beim Online-Shopping ab

Das Einkaufen im Internet ist künftig nicht mehr an Ländergrenzen gebunden. Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit das sogenannte Geoblocking abgeschafft. Das heißt, Kunden können künftig auch aus ausländischen Onlineshops Waren beziehen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Das Parlament beschloss, dass Kunden beim Online-Shopping im Ausland künftig nicht mehr weitergeleitet werden oder die Meldung bekommen dürfen, dass ein bestimmter Artikel in einem Land nicht erhältlich ist.

Gesetz mit Hintertürchen

Allerdings lässt die Verordnung den Händlern eine Hintertür offen. Die Anbieter müssen zwar jedem ihre Ware verkaufen, sie können sich allerdings weigern, die Ware auch überallhin zu verschicken. Rechtzeitig zu den Weihnachtseinkäufen sollen die neuen Regeln gelten.

Urheberrechtlich geschützte Artikel sind davon ausgenommen, also Ebooks, Filme, Serien, Musik und Onlinespiele.