Ein Rentnerpaar sitzt in einem Park auf der Bank vor einem Teich. Im Hintergrund grüne Bäume in Unschärfe. (Symbolbild)
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Sebastian Kahnert

Arbeitnehmer haben bereits eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Jetzt beginnt auch die Auszahlung an Ruheständler. (Symbolbild)

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Energiepauschale für Rentner: Das müssen Sie wissen

Arbeitnehmer haben im Spätsommer eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Anfang Dezember hat auch die Auszahlung an Rentnerinnen und Rentner begonnen. Bei ihnen gibt es einige Besonderheiten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist Energie so teuer wie seit Jahrzehnten nicht. Um Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Sommer eine Energiepauschale vom Staat in Höhe von 300 Euro ausgezahlt bekommen. Im Dezember erhalten auch Rentnerinnen und Rentner eine Entlastung.

  • Zum Artikel: "Hohe Energiepreise - Einmalzahlung für Rentner beschlossen"

Wann erhalten Rentner die Energiepauschale?

Rund 20 Millionen Bezieher gesetzlicher Renten werden bis Mitte des Monats einen zusätzlichen Zahlungseingang auf ihrem Konto haben. Bis 15. Dezember überweisen die Rentenkassen automatisch 300 Euro Energiepauschale. Von der Zahlung profitieren Bezieher einer Altersrente ebenso wie Bezieher von Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrenten und auch der Alterssicherung der Landwirte.

Wer bekommt die Pauschale?

Voraussetzung für die Einmalzahlung ist, dass die Rentnerinnen und Rentner ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ein Antrag ist nicht notwendig. Wer mehrere Renten bezieht, beispielsweise eine Alters- und eine Witwenrente, erhält für eine der Renten eine Zahlung, nicht für mehrere.

Müssen Steuern und Sozialabgaben gezahlt werden?

Die Energiepauschale muss versteuert werden. Wegen der allgemeinen Steuer-Freibeträge wird für einen Großteil der Rentenbezieher aber nur eine niedrige oder gar keine Steuer auf die Einmalzahlung fällig. Beiträge zu Sozialkassen, etwa zur Krankenversicherung, werden nicht abgezogen.

Erhalten Rentner, die jobben, die Zahlung doppelt?

Wer neben der Rente einen Arbeitsvertrag hat, profitiert in vielen Fällen von einer Doppel-Zahlung: Im Spätsommer haben rund zwei Millionen Ruheständler, die neben der Rente einen Job haben, die 300 Euro mit ihrem Arbeitslohn erhalten, jetzt bekommen sie die Pauschale ein weiteres Mal über die Rentenkassen. "Sie können in beiden Personenkreisen anspruchsberechtigt sein", heißt es von der Rentenversicherung.

Wann bekommen Pensionäre die Energiepauschale?

Für ehemalige Beamte kommt die Energiepauschale ebenfalls in den nächsten Wochen. Nach Auskunft des bayerischen Finanzministeriums sollen alle staatlichen Versorgungsempfänger die 300 Euro-Zahlung noch im Dezember 2022 mit den Bezügen für den Januar 2023 erhalten.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!