Bildbeitrag

Flughafen München

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Einigung im Tarifstreit zwischen Lufthansa und Verdi

Einigung im Tarifstreit zwischen Lufthansa und Verdi

Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft Verdi ist eine Einigung erzielt worden. Wie beide Seiten mitteilten, erhalten die Beschäftigten der Bodendienste und anderer Sparten in zwei Schritten bis zu sechs Prozent mehr Geld.

Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und Verdi ist eine Einigung erzielt worden. Demnach erhalten die Beschäftigten der Bodendienste und anderer Sparten bis zu sechs Prozent mehr Gehalt in zwei Schritten: Rückwirkend zum 1. Februar gibt es eine Erhöhung von drei Prozent, zum 1. Mai kommenden Jahres weitere bis zu drei Prozent. Der vereinbarte Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 33 Monaten, er gilt von Januar 2018 bis September 2020.

Verdi hatte mit Streiks gedroht

Noch im Januar schienen die Tarifverhandlungen für die rund 33.000 Lufthansa-Beschäftigten der Bodendienste und anderer Sparten festgefahren, die Gewerkschaft Verdi drohte mit Streiks. Nun zeigten sich beide Seiten zufrieden mit dem erzielten Ergebnis. Es sei ein "langfristiger Tariffrieden" erzielt worden, erklärte die Lufthansa. Die Gewerkschaft sprach von einem "guten Ergebnis".

Tariffrieden erzielt

Die Airline hat damit jetzt mit allen Beschäftigtengruppen Tariffrieden geschlossen. Im vergangenen Jahr erst hatte die Lufthansa den jahrelangen, von vierzehn Streiks begleiteten Tarifstreit mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit beigelegt.

Ein Teil der Tarifverträge mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo läuft allerdings Ende 2018 aus. Die Gewerkschaft kritisierte vor Kurzem, dass noch immer nicht alle Regelungen umgesetzt seien und warnte vor Streiks Anfang 2019.