"Die Beschäftigung in Deutschland wächst auch 2018 weiter kräftig - und damit das 13. Jahr in Folge", sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der "Passauer Neuen Presse". Insbesondere die Industrie wolle verstärkt neue Stellen schaffen. Allerdings verschärften sich für Unternehmen die Probleme, offene Stellen zu besetzen, so Schweitzer. Deshalb werde 2018 die Zahl der Beschäftigten nicht mehr ganz so stark zunehmen wie im laufenden Jahr, für das der DIHK mit 650.000 zusätzlichen Beschäftigten rechnet.
"2018 dürfte das Plus mit 600.000 daher etwas geringer ausfallen." Eric Schweitzer, DIHK-Präsident
Mehr Arbeitskräfte müssen her
Schweitzer sprach sich für eine Stärkung der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung aus und für Maßnahmen, die mehr Menschen die Aufnahme einer Beschäftigung ermöglichen. "Für eine steigende Erwerbsbeteiligung der heimischen Bevölkerung brauchen wir noch bessere und bedarfsgerechtere Kinderbetreuung und Ganztagsschulangebote", forderte er. Auch bei der Zuwanderung wünschten sich die Unternehmen einfachere Regelungen sowie mehr Rechtssicherheit bei der Integration von Flüchtlingen, sagte der DIHK-Präsident.