Mann tankt an einer Tankstelle in Schindele
Bildrechte: dpa Bildfunk Felix Kästle

Mann tankt an einer Tankstelle in Schindele

    Deutschland hat mit die höchsten Spritpreise in Europa

    In Deutschland sind Benzin und Diesel im Vergleich zu Nachbarländern zum Teil deutlich teurer. Das belegt nun auch ein Preisvergleich des Statistischen Bundesamtes. Der Preisanstieg seit Beginn des Ukraine-Kriegs fiel hierzulande besonders stark aus.

    Viele Tanktouristen wissen es schon länger. Kaum ist man über der Grenze, ist der Sprit deutlich günstiger. Nun hat das Statistische Bundesamt neue Zahlen vorlegt, die diese Beobachtung bestätigen. Die Statistiker zogen für den Vergleich als Quelle Daten der EU-Kommission und von der Markttransparenzstelle heran.

    Österreich, Polen und Italien hat günstigeren Sprit

    Ein Liter Diesel und ein Liter Benzin E5 kosteten in Deutschland - Stand 4. April - je 2,06 Euro, recht teuer im Vergleich zu den meisten Nachbarländern. Den größten Preisunterschied gab es in Ungarn und Polen: In Polen lag der Preis für einen Liter Diesel bei 1,61 Euro, das sind 45 Cent weniger, ein Liter Super E5 war dort sogar 64 Cent günstiger. Noch günstiger war es in Ungarn, in dem Land wurde an den Zapfsäulen für einen Liter E5 76 Cent weniger verlangt, für einen Liter Diesel 64 Cent weniger. Ähnlich günstig war es auf der Insel Malta,

    Aber auch in Österreich, Tschechien, Belgien und Frankreich war das Tanken Anfang des Monats nicht so belastend für den Geldbeutel, unabhängig ob nun Diesel oder Benzin. Der Grund: Einige Länder haben aufgrund der zuletzt stark gestiegenen Spritpreise entsprechende Steuern gesenkt, wie zum Bespiel Belgien, Italien und Frankreich. Auch bei uns wird über solche Entlastungen diskutiert.

    Tanken in klassischen Urlaubsländern günstiger

    Das gleiche Bild bietet sich in den klassischen Urlaubsländern. Egal ob in Kroatien, in Italien oder Österreich, die Kraftstoffpreise waren Anfang April dort zum Teil erheblich unter den Preisen in Deutschland.

    Schwacher Trost: In einigen nordischen Ländern ist der Sprit teurer als hierzulande, z.B. in Schweden, Dänemark und die Niederlande. Allerdings gilt das nur zum Teil. So war Anfang des Monats Superbenzin in den Niederlanden und Dänemark zwar teurer als hierzulande, Diesel allerdings etwas günstiger. in Schweden dagegen war Diesel deutlich teurer, dafür Super etwas günstiger als in Deutschland.

    Hohe Spritpreise - eine Folge des Ukraine-Krieges

    Aus den Daten der EU-Kommission geht zudem hervor, dass sich der Ukraine-Krieg an den deutschen Zapfsäulen stärker bemerkbar macht, als in den meisten anderen EU-Ländern. So war Diesel in Deutschland Anfang des Monats im Schnitt rund 40 Cent teurer als vor dem Ukraine-Krieg. Nur für Polen, Schweden, Tschechien und Lettland ergeben sich etwas stärkere Anstiege in absoluten Zahlen. Aktuell haben die Preise wieder etwas nachgegeben, auch hierzulande.

    "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!