Evo-Bus liefert weiterhin gute Zahlen für den Daimler-Konzern. Insgesamt wuchs der Absatz der Bussparte um knapp zehn Prozent - auf gut 28.000 Busse und Fahrgestelle.
Der Umsatz stieg dabei um vier Prozent – auf 4,4 Milliarden Euro. Bei der Vorstellung der Zahlen heute in Stuttgart soll aber auch die Präsentation des neuen Elektro-Stadtbusses mit im Mittelpunkt stehen.
Bis zu 150 Kilometer im realen Stadtverkehr – zumindest im Sommer: das ist, wie der BR erfuhr, die Ansage, die Daimler mit seinem ersten E-Bus der Reihe Citaro macht. Bestimmte Strecken, heißt es, könnten damit schon ohne Zwischenladung der Batterie bedient werden.
Umfangreiche Beratung geplant
Ende des Jahres sollen die ersten Elektrobusse ausgeliefert werden. Allerdings müssen die dann noch im Rahmen einer sogenannten "kundennahen Erprobung" nachreifen. Offen ist beispielsweise noch, wie viel zusätzliche Energie die Busse für Klimaanlage und Heizung benötigen. Besonders viel Aufwand widmete Daimler deswegen dem Thermomanagement des neuen Busses.
Außerdem soll jeder Kunde künftig eine umfangreiche Beratung erhalten. Dabei sollen vor allem der Stromverbrauch auf den Linien genau abgeschätzt und die benötigte Infrastruktur geplant werden. Mit dem Citaro will Daimler auf Anhieb den Vorsprung aufholen, den andere Unternehmen haben, die schon länger Elektrobusse anbieten. Im chinesischen Shenzhen ist beispielsweise seit Januar der gesamte Busverkehr elektrisch. Über 16.000 Fahrzeuge sind dort im Einsatz.