Bereits das fünfte Jahr in Folge war China 2020 der wichtigste Handelspartner für deutsche Unternehmen. Auf rund 212 Milliarden Euro beziffert das Statistische Bundesamt den Wert der ausgetauschten Waren. An zweiter Stelle lagen die Niederlande mit einem Handelsvolumen von 173 Milliarden Euro, dicht dahinter die USA auf Platz drei.
Importe aus China, Exporte nach USA und China
Die meisten Importe kamen aus der Volksrepublik China. Bei den Exporten haben die USA als Abnehmer die Nase vorn, vor China und Frankreich. Im Außenhandel mit China sind die Umsätze trotz der Corona-Krise um drei Prozent gestiegen, so dass auch hier die Bedeutung zunimmt. Vor allem elektrische Geräte wie zur Datenverarbeitung und optische Erzeugnisse wurden aus Fernost eingeführt.
Deutschlands wichtigstes Exportgut: Automobile
Die wichtigsten deutschen Exportgüter für alle Länder kommen aus der Automobilindustrie. Im laufenden Jahr werden Wachstumsimpulse vor allem in Asien erwartet. Die USA und Europa haben dagegen immer noch stark mit der Pandemie zu kämpfen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!