Gerade jetzt brauche die Wirtschaft aber mehr Flexibilität, weil die Auftragslage sehr stark schwanke, so Bertram Brossardt im Interview mit der radioWelt am Abend auf Bayern 2. Eine Einschränkung der sachgrundlosen Befristung "kein Entwurf für die Zukunft", meint er. Das werde besonders die Schwächeren auf dem Arbeitsmarkt treffen.
"Bisher war es so, dass man jemand, der in seinem Leistungsvermögen schwächer gewesen ist, zuerst mal diese sachgrundlose Befristung gegeben hat. Man hat ihm also die Chance gegeben, in eine feste Beschäftigung zu kommen. Die Langzeitarbeitslosen werden am meisten zu leiden haben." Bertram Brossardt
Kritik äußerte der Wirtschaftsvertreter auch an der Steuerpolitik. So werde die kalte Progression nicht abgeschafft. Dadurch würden die Lohnsteigerungen von Facharbeitern durch die Steuer wieder aufgefressen, betonte Bertram Brossardt.