Die Ankündigung, Tesla von der Börse zu nehmen, schlug natürlich an den Märkten ein wie eine Bombe. Unternehmenschef Musk hatte aber nie ein gutes Verhältnis, zu den Börsen und ihren Akteuren. Analysten nannte er „Dummköpfe, die dumme Fragen stellen.“ Journalisten warf er "Heuchelei" vor. Musks Problem war, dass seine wortgewaltigen Ankündigungen natürlich hinterfragt wurden. Sein Ziel, 5000 Fahrzeuge des Model 3 in einer Woche zu bauen, erreichte er Ende Juni nur dadurch, dass er seine Mannschaft gehörig unter Druck setzte.
Zweifel an der Qualität
Prompt kamen Fragen nach der Qualität auf, die Musk ziemlich erzürnten. Die Aktie schloss 11 Prozent höher. Aber wohl auch nur deswegen, weil das Rücknahmeangebot deutlich über dem aktuellen Börsenkurs von 380 Dollar liegt. Die Vorgaben für den DAX sind gut: Die New Yorker Börsen schlossen mit Gewinnen von bis zu 0,6 Prozent. In Tokio gewinnt der Nikkei-Index 0,4 Prozent auf 22 748 Yen. Der Euro kostet 1, 16 30 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.