Vor allem in den USA seien die Unternehmenszahlen bislang überraschend gut ausgefallen, sagte ein Analyst beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock. Dass die Gewinne deutlich zulegen würden, sei vor dem Hintergrund der Steuerreform zu erwarten gewesen, dass aber über 80 Prozent der Firmen die bereits optimistischen Erwartungen noch getoppt hätten, überrasche dennoch.
Unternehmenszahlen weiterhin im Mittelpunkt
In der aktuellen Börsenwoche öffnen allein im DAX mehr als ein halbes Dutzend Firmen ihre Bücher, wie z.B. der Autobauer Volkswagen, der Auto-Zulieferer Continental oder der Mischkonzern Siemens. Auch die Zahlenflut aus den USA hält weiter an. Unter anderem wird der iPhone-Anbieter Apple diese Woche seinen Quartalsbericht vorlegen. Zudem tagen die Notenbanken Japans und der USA, um über die Geldpolitik und die Leitzinsen zu entscheiden.
Zurückhaltung an Asienbörsen
Im Vorfeld halten sich die Anleger heute etwas zurück. An der Börse in Tokio steht zur Stunde ein Minus von 0,6 Prozent zu Buche, in Shanghai von 0,2 Prozent. Auch der DAX könnte nach dem Plus der Vorwoche etwas leichter starten. Er hatte in der vergangenen Woche insgesamt 2,4 Prozent zugelegt, der Dow Jones Index war um 1,6 Prozent gestiegen. Der Euro steht aktuell bei 1, 16 56 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.