Nun wird auch gegen Audi-Chef Rupert Stadler ermittelt, sowie einen weiteren aktiven Vorstand des aktuellen Topmanagements. Die Aktie des Mutterkonzerns Volkswagen gerät aber nicht unter Druck. Sie verteuert sich um 0,6 Prozent auf 160 Euro. Die VW-Aktie hat eine rasante Berg- und Talfahrt hinter sich. Im Frühjahr 2015 wurde sie noch für 250 Euro gehandelt. Kurz nach der Aufdeckung des Skandals im Herbst 2015 war sie auf 90 Euro eingebrochen. Zum Wochenstart bewegt sie sich in etwa mit dem Gesamtmarkt.
DAX ignoriert G7-Desaster
Der DAX gewinnt 58 auf 12 824. Punkte. Das Desaster beim G7-Gipfel macht die Börsianer nicht nervös, schließlich hatten sie keine großen Erwartungen an das Treffen in Kanada gehegt. Sorge bereitet allerdings die mögliche Einführung von US-Zöllen auf Autos. Daimler verlieren bis zu 1,7 Prozent. Konzernchef Zetzsche würde für den Nachmittag von Verkehrsminister Scheuer einbestellt. Auch hier geht es um manipulierte Abgaswerte. Der Euro kostet 1, 17 90 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.