Was hierzulande der VW Golf ist, das ist in den USA der F-150. Der klobige Pickup von Ford führt in den Vereinigten Staaten seit einer gefühlten Ewigkeit die Zulassungs-Statistik an. Jetzt aber musste Ford die Produktion seines Bestsellers stoppen. Wegen eines Brandes kann ein Zulieferer ein Bauteil nicht liefern, kurzfristig kann Ford nicht auf Alternativen ausweichen. Das sorgte zunächst für Unsicherheit am Aktienmarkt.
Ford will Probleme schnell lösen
Nun aber erklärte Ford, man wolle das Problem zügig lösen und müsse auch die Jahresprognosen nicht nach unten korrigieren. An der Wall Street reagierte man erleichtert. Die Aktie von Ford verteuerte sich um 1,4 Prozent. Insgesamt war die Stimmung an den US-Börsen freundlich. Der Dow Jones kletterte um 0,8 Prozent nach oben, die Nasdaq gewann 0,9 Prozent. Hierzulande hatte der DAX mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 13.023 Punkten geschlossen. Die Umsätze im Feiertags-Handel waren allerdings wieder einmal niedrig. Und der Euro notierte bei 1,1920 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.