Die deutschen Exporte sind im Februar so stark gefallen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Die Ausfuhren sanken um 3,2 Prozent zum Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt mit. Es ist der schwächste Start in ein neues Jahr seit 2009. Und der Rückgang kommt überraschend. Viele Ökonomen hatten mit einem kleinen Plus gerechnet. Die aktuellen Konjunkturdaten dämpfen die Kauflaune etwas an den deutschen Börsen.
Bankaktien gefragt - DAX leicht im Plus
Dennoch ist der DAX mit einem Plus in die neue Handelswoche gestartet. Wenige Minuten nach Börsenbeginn gewinnt er 0,4 Prozent auf 12.294 Punkte. Bankaktien sind gefragt und haben den DAX beflügelt. Der Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank scheint gut anzukommen bei den Anlegern. Offenbar trauen sie dem neuen Chef Christian Sewing zu, die Bank wieder auf einen profitableren Kurs zu führen.
Sewing kündigt harten Entscheidungen an
In einem Brief an die Mitarbeiter schrieb Sewing, das Führungsteam werde künftig nicht mehr akzeptieren, dass Ziele auf der Kosten- und Ertragsseite verfehlt würden. Das Papier der Deutschen Bank ist mit einem Plus von 2,7 Prozent größter DAX-Gewinner, gefolgt vom Papier der Commerzbank mit plus 2,1 Prozent. Der Euro notiert mit 1,2270 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.