Das zuständige Gremium, das Akquisitionen aus politischen Gründen verhindern kann, prüft die mögliche Übernahme des US-Konzerns Qualcomm durch den in Singapur ansässigen Konkurrenten Broadcom, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet. Sie beruft sich auf drei mit der Situation vertraute Personen. Das Gremium CFIUS hat sich demnach sehr früh mit dem Fall befasst. Es könnte dafür sprechen, dass die USA Bedenken haben. Broadcom bietet momentan 117 Milliarden Dollar für Qualcomm.
Freundliche Stimmung hält an
Die Aktien des Chipkonzerns zogen gestern Abend an der Wall Street um 5,8 Prozent an. Es gibt offenbar die Hoffnung, dass Broadcom seine Offerte noch mal anhebt. Der Dow Jones schloss 1,6 Prozent höher. Das zieht den Nikkei in Tokio mit nach oben, der Index steigt um 1,2 Prozent. Der Euro steht bei 1,23 27 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.