Die Spitze der US-Notenbank ist sich zwar uneins über die Zahl der in diesem Jahr angepeilten Zinsschritte, aber dass die Zinsen weiter angehoben werden sollen, darüber besteht Einigkeit. Das geht aus den Protokollen der jüngsten Fed-Sitzung im Dezember hervor. Die Steuerreform von US-Präsident Trump wird nach Ansicht der Fed-Mitglieder sowohl Konsum als auch Investitionen anheizen und der Konjunktur über Jahre zusätzliche Schubkraft verleihen.
US-Börsen setzen Rekordkurs fort
An den US-Börsen hat das kaum jemanden überrascht. Unterstützt von guten Konjunkturdaten schloss der Dow Jones an der Wall Street 0,4 Prozent höher mit 24.923 Punkten, der Nasdaq legte 0,8 Prozent zu.
Chipaktien im Fokus
Intel verloren 3,4 Prozent nach Berichten über Sicherheitslücken von Intel-Computer-Chips. Der Fehler könne es Hackern ermöglichen, an geschützte Informationen wie etwa Passwörter zu gelangen und so einzelne Computer oder sogar ganze Server-Netzwerke in Probleme zu bringen. Die Papiere des Rivalen AMD profitierten mit einem Plus von gut 5 Prozent. Hierzulande schloss der DAX 0,8 Prozent höher mit 12.978 Punkten. Der Euro lag zu Handelsschluss in New York bei 1, 20 12 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.