Die Papiere von RWE sind um rund 4 Prozent nach oben geschossen und damit größte Gewinner im DAX, e.on haben 0,3 Prozent zugelegt. Die Spekulationen, RWE könne sich von seinen Anteilen an der Ökostromtochter Innogy trennen, wurden positiv aufgenommen von den Anlegern. Denn das könnte RWE Milliarden in die Kassen spülen. Der Energieriese hält noch knapp 77 Prozent an Innogy, die am Markt rund 16,8 Milliarden Euro wert sind. Zudem profitieren die Versorger nach dem Aus von Jamaika von den nachlassenden Spekulationen auf einen baldigen Ausstieg aus der Kohleverstromung.
Gemischtes Kursbild im DAX
Auch das Papier von ProSiebenSat1 ist gefragt mit plus 1,4 Prozent, nachdem der umstrittene Konzern-Chef Thomas Ebeling den Fernsehkonzern bereits in drei Monaten Ende Februar verlassen wird. Größter DAX-Verlierer ist das Papier der Deutschen Post mit knapp einem Prozent Minus. Der Logistikkonzern ist offenbar Opfer eines großangelegten Brief-Betrugs geworden mit einem geschätzten Schaden zwischen 50 bis 100 Millionen Euro. Der DAX verliert nach dem Scheitern von Jamaika kurz nach Handelsstart nur 0,2 Prozent auf 12.966 Punkte. Der Euro hat sich wieder etwas erholt auf 1,1762 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.