Der deutsche Aktienmarkt hat den Handel uneinheitlich begonnen. Der DAX fing gleich mit einem weiteren Rekord von 12.979 Punkten an. Wie erwartet legte er anfangs leicht zu – und zwar um 0,1 Prozent. Er drehte dann zeitweise minimal ins Minus und hält sich nun gerade so in der Gewinnzone. MDAX und TecDAX verbuchen Verluste. Positive Vorgaben aus den USA und Asien dürften den Handel an am deutschen Aktienmarkt stützen.
Konjunkturdaten erwartet
Positive Vorgaben aus den USA und Asien dürften den Handel am deutschen Aktienmarkt stützen. Der Dow Jones legte erneut auf einen Rekord zu und der Nikkei in Tokio schloss 0,3 Prozent im Plus. Die größten Gewinner im DAX sind die Papiere der Münchner Rück mit plus 0,6 Prozent. Am meisten büßen die Aktien der Deutschen Post ein - mit minus 0,4 Prozent. Ein wichtiges Thema an den Märkten ist der US-Arbeitsmarktbericht. Die Anleger hoffen auf Hinweise für die weitere Geldpolitik der USA. Laut Bundeswirtschaftsministerium hat die deutsche Industrie im August überraschend viele Aufträge erhalten - vor allem aus dem Ausland. Das scheint die Anleger jedoch nicht zu beeindrucken. Der Euro ist knapp 1,17 Dollar wert.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.