In Japan ist die Tankan-Umfrage der japanischen Notenbank besser ausgefallen als erwartet. Demnach ist die Stimmung in der japanischen Großindustrie so gut wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die chinesische Industrie schaffte im September das stärkste Wachstum seit mehr als fünf Jahren, zeigt der offizielle Einkaufsmanagerindex.
Anleger in Asien in Kauflaune
An der Börse in Shanghai geht es derzeit um 0,3 Prozent nach oben, in Hong Kong um 0,5 Prozent. In Tokio verbucht der Nikkei-Index ein kleines Plus von 0,2 Prozent auf 20.386 Yen. Bremsfaktor sei hier die politische Unsicherheit vor den Neuwahlen in Japan in knapp drei Wochen, so heißt es an der Börse.
DAX könnte profitieren
Die Vorgaben aus New York sind ebenfalls nicht übel. Der Dow Jones schloss zwar nur mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent, der Nasdaq an der Technologiebörse jedoch kam um 0,7 Prozent voran. Das könnte auch den DAX beflügeln. Der Euro steht bei 1, 17 75 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.