Bildrechte: BR / Philipp Kimmelzwinger

Deutsche Börse Frankfurt

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

B5 Börse: Finanzmärkte reagieren gelassen auf Wahlausgang

Die deutlichen Stimmenverluste der beiden großen Parteien Union und SPD und der Erfolg der AfD bereiten der deutschen Wirtschaft Sorgen. An den Finanzmärkten hat der Wahlausgang bislang aber kaum Spuren hinterlassen. Von Monika Stiehl

Über dieses Thema berichtet: Börse am .

Die deutlichen Stimmenverluste der beiden großen Parteien Union und SPD und der Erfolg der AfD haben in der deutschen Wirtschaft Unsicherheit und Sorge ausgelöst. Eine AfD im Deutschen Bundestag schade Deutschland, sagte Arbeitgeberpräsident Kramer. Auch das deutsche Handwerk befürchtet negative Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Präsident des Industrie- und Handelskammertags Schweitzer betonte, gerade in diesen schwierigen Zeiten brauche man eine stabile Regierung. Doch angesichts des Wahlausgangs befürchten viele eine Hängepartie bei der Regierungsbildung. 


Bislang kaum Kursreaktionen an den Märkten


An den Finanzmärkten hat sich das aber bisher nur wenig ausgewirkt. Nur kurzzeitig war der Euro gestern unter die Marke von 1 Dollar 19 gerutscht. Mittlerweile hat er sich aber wieder erholt. Aktuell notiert er mit 1, 19 35 nahe seinem Stand zu Börsenschluss am Freitag in New York. An den asiatischen Börsen hat der Wahlausgang in Deutschland kaum Kursreaktionen ausgelöst. Der japanische Nikkei-Index gewinnt zur Stunde 0,4 Prozent, in Shanghai verliert der Shanghai Composite 0,4 Prozent. An den US-Börsen hatte der Dow Jones am Freitag fast unverändert geschlossen.


B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.