Der deutsche Aktienmarkt hat den Handel soeben mit Gewinnen begonnen. Es wurde erwartet, dass sich der DAX anfangs kaum bewegt. Das ist nun aber nicht so. Der deutsche Leitindex steigt um 0,3 Prozent auf 12.089 Punkte. Gestern schloss der DAX 0,4 Prozent im Plus. Der MDAX legt um 0,6 Prozent zu.
Sorgen um Werbemarkt belastet ProSiebenSat1-Aktie weiterhin
Die Vorgaben von den internationalen Börsen sind tendenziell positiv. Der Nikkei in Tokio gewann 0,2 Prozent. Über die gesamte Handelswoche hinweg verbuchte er einen Gewinn von mehr als 1 Prozent – trotz der Unsicherheiten zu Wochenbeginn wegen der Nordkorea-Krise. An der Wall Street in New York legte der Dow Jones gestern um 0,2 Prozent zu. Die größten Gewinner im DAX sind nun die Vorzugsaktien von VW mit plus 1 Prozent. Die Anleger bewerten es offenbar positiv, dass der Auto-Konzern in den USA einen Erfolg bei Gericht vorweisen kann. Händlern zufolge ist der US-Bundesstaat Wyoming mit dem Versuch gescheitert, gerichtlich weitere Strafen für VW wegen Abgasmanipulationen durchzusetzen. Die Aktien von ProSiebenSat1 sind erneut die größten Verlierer im Index mit minus 0,4 Prozent. Der frühere Chef von Ratiopharm, Claudio Albrecht, soll nach Angaben von heute der neuen Finanzinvestoren von Stada Bain und Cinven Vorstandsvorsitzender von Stada werden. Der Ölpreis fällt – der Goldpreis auch. Und der Euro ist 1,18 87 Dollar wert.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.