Bildrechte: BR / Philipp Kimmelzwinger
Audiobeitrag

Deutsche Börse Frankfurt

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

B5 Börse: Aktienmärkte in Asien uneinheitlich

B5 Börse: Aktienmärkte in Asien uneinheitlich

Die Anleger warten auf Konjunkturmeldungen und Signale für die weitere Geldpolitik in den USA. Die Unsicherheit hält an. Gold bleibt volatil. Von Yvonne Unger

Über dieses Thema berichtet: Börse am .

Die chinesische Industrie ist einer privaten Umfrage zufolge im August überraschend stark gewachsen – so wie seit sechs Monaten nicht mehr. Der heute veröffentlichte Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex stieg im Vergleich zum Juli um 0,5 auf 51,6 Punkte. Vor allem das Exportgeschäft lief. An den Börsen in China steigen die Kurse. Der Shanghai Composite, der wichtigste Aktienindex in China, steigt um 0,6 Prozent.

Nikkei mit positiver Wochenbilanz

Der Nikkei in Tokio bewegt sich nur wenig. Die Anleger halten sich zurück. Am Nachmittag steht der Arbeitsmarktbericht in den USA an. Einem Analysten vom Wertpapierhändler Mizuho zufolge wollen die Investoren sehen, ob aus den Jobdaten Rückschlüsse auf die US-Zinspolitik ablesbar sind und der Dollar dann zum Yen steigt oder fällt. Vor dieser Handelswoche hatte der Nikkei 6 Wochen mit Kursverlusten. Über die gesamte Handelswoche hinweg dürfte der Nikkei einen Gewinn von gut 1 Prozent erreichen – trotz der Unsicherheiten vom Wochenanfang wegen der Nordkorea-Krise. An der Wall Street schloss der Dow Jones gestern 0,2 Prozent höher. Am deutschen Aktienmarkt gewann der DAX 0,4 Prozent auf 12.056 Punkte. Der Ölpreis gibt etwas nach. Das Barrel Brent-Öl kostet rund 52,80 Dollar. Der Goldpreis fällt leicht auf 1.319 Dollar je Feinunze. Die Preisschwankungen sind groß. Gestern früh kostet die Feinunze noch fast 20 Dollar weniger. Und der Euro ist knapp 1,19 Dollar wert. 


B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.