Die Aktienmärkte in Asien beginnen die Handelswoche uneinheitlich. Der Nikkei in Tokio verbucht Verluste. Begründet wird das mit einer stärkeren Landeswährung und mit der Frage, welche Auswirkungen Hurrikan "Harvey" auf die Wirtschaft der USA haben könnte. Diese Unsicherheit macht den Anlegern in Japan offenbar zu schaffen. Wie ein Investmentstratege von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities sagte, hat sich der Fokus der Investoren über das Wochenende von Jackson Hole zu dem Sturm verlagert. Und auch der südkoreanische Kospi fällt. In China steigen die Aktienkurse hingegen.
Aufsichtsratssitzung bei Audi
Der Shanghai Composite, der wichtigste Aktienindex des Landes, legt um 0,9 Prozent zu. An der Wall Street schaffte der Dow Jones vor dem Wochenende ein Plus von 0,1 Prozent. Der DAX verlor 0,1 Prozent auf 12.168 Punkte. Ein wichtiges Thema dürfte heute für die Anleger die außerordentliche Aufsichtsratssitzung bei Audi in Ingolstadt sein. Das Kontrollgremium will vier von sieben Vorstandsposten neu besetzen. An der Börse in London wird heute wegen eines Feiertags nicht gehandelt. Öl wird etwas teurer. Das Barrel Brent-Öl kostet rund 52,60 Dollar. Auch der Goldpreis zieht noch etwas an - auf 1.294 Dollar je Feinunze. Und der Euro ist 1,1922 Dollar wert.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.