Demnach kommt es bei der Typenzulassung von Autos und Motorrädern allein auf die Geräuschentwicklung bei 50 Kilometern pro Stunde an. Bei höherer Geschwindigkeit seien aber etliche Fahrzeuge bewusst so konstruiert, dass der Motor viel lauter läuft, heißt es. Der Leiter der Verkehrspolizeidirektion Mannheim, Dieter Schäfer, meldete dem Magazin zufolge beim Kraftfahrtbundesamt Verstöße gegen den Grenzwert einiger Fahrzeuge. Er fordert demnach eine rasche Nachprüfung zugelassener Serienfahrzeuge. Es könne nicht sein, "dass etwas am grünen Tisch serienmäßig genehmigt wird", das im
Realbetrieb dann großen Lärm verursache, sagte Schäfer der ARD.
BUND sieht Parallelen zu Abgasskanal
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz zog eine Parallele zum Diesel-Abgasskandal. Manches Motorrad könne erkennen, dass es in einer Prüfungssituation sei und mache dann die Auspuffklappe zu, sagte Holger Siegel von der Umweltschutzorganisation.