Die Zahl der registrierten Arbeitslosen sei die geringste seit der Wiedervereinigung, hieß es von der Bundesagentur für Arbeit (BA). Bereinigt um saisonübliche Einflüsse sei die Arbeitslosigkeit gegenüber Juli sogar um 5.000 gesunken, errechneten die Experten. Binnen Jahresfrist seien es 139.000 weniger als im August 2016. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent.
BA-Chef Detlef Scheele betonte: "Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Das kräftige Beschäftigungswachstum setzt sich fort, und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiter hoch."
Zuletzt waren seinen Angaben zufolge 765.000 offene Stellen bei der BA gemeldet, 80.000 mehr als vor Jahresfrist. Die Zahl der Erwerbstätigen lag nach Hochrechnung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden im Juli bei 44,39 Millionen - ein Plus von 42.000 gegenüber Juni und um 698.000 gegenüber Juli 2016.