Bildrechte: dpa / picture-alliance
Bildbeitrag

Air Berlin-Schalter

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Air Berlin: Ab Ende Oktober keine Flüge mehr

Air Berlin: Ab Ende Oktober keine Flüge mehr

Es war nur noch eine Frage der Zeit, dass Air Berlin das Geld ausgeht. Am Wochenende kursierten erste Gerüchte, dass Ende Oktober wohl der Flugbetrieb eingestellt wird. Vor kurzem nun kam die Bestätigung aus der Berliner Zentrale. Von Birgit Harprath

Über dieses Thema berichtet: LÖSCHEN Wirtschaft und Börse am .

Zug um Zug soll der Flugverkehr von Air Berlin eingestellt werden. Und spätestens ab dem 28. Oktober werden die Flugzeuge nicht mehr starten – davon geht die Airline nach gegenwärtigem Erkenntnisstand aus, wie es heißt. Zwar hatte die Fluglinie einen 150 Millionen Euro Überbrückungskredit der Bundesregierung bekommen. Bis Ende November sollten damit die Kosten eigentlich gedeckt werden, doch jetzt ist wohl früher Schluss. Viele Passagiere sind schon umgestiegen auf andere Fluggesellschaften. Das verschärfte den Kostendruck. Air Berlin ist nicht mehr in der Lage, eine Insolvenz in Eigenregie hinzubekommen. Auf Grund der hohen Verluste sei das unmöglich und unzulässig.

Sozialplan für 8.000 Mitarbeiter

Ausgenommen sind die nicht insolvente österreichische Tochter Niki und die Regionalflugtochter LGW. Und auch die 38 Maschinen, die samt Personal an die Lufthansa vermietet wurden, sollen weiter abheben. Air Berlin wird nun einem ordentlichen Insolvenzverfahren unterzogen. Bis Donnerstag soll feststehen, wer den Zuschlag für Flugzeuge und Slots bekommt. Gute Aussichten soll die Lufthansatochter Eurowings haben. Die neuen Eigentümer aber dürfen erst starten, wenn die Kartellbehörden zugestimmt haben. Mit den Gewerkschaften wird ab heute über einen Sozialplan für die rund 8.000 Mitarbeiter von Air Berlin verhandelt.