Der Fall Wirecard
Wirecard: Sogenannte Shortseller gingen schon lange von Betrug aus – und strichen sagenhafte Gewinne ein. Die BR-Recherche zu Sehern, Blendern und Verblendeten.
Wirecard: Sogenannte Shortseller gingen schon lange von Betrug aus – und strichen sagenhafte Gewinne ein. Die BR-Recherche zu Sehern, Blendern und Verblendeten.
Die Münchner Staatsanwaltschaft und ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags ermitteln, warum der Zahlungsdienstleister Wirecard aus Aschheim Pleite ging. Warum schritten Bilanzprüfer und Aufsichtsbehörden nicht rechtzeitig ein?
Im Skandal um die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard sind nach wie vor viele Sachverhalte aufzuklären. Dabei geht es darum, was konkret im Unternehmen passiert ist, aber auch darum, ob der Staat aufmerksam genug hingeschaut hat.
Die Anti-Geldwäsche-Einheit des Bundes stößt nach BR-Informationen in ihren Daten auf immer mehr Geldwäsche-Verdachtsmeldungen mit Bezug zum Wirecard-Konzern. Hätte der Skandal um den insolventen Online-Zahlungsdienstleister früher auffallen müssen?
Er wurde überwacht, von Privatdetektiven verfolgt und musste sich drei Monate in einen Bunker einschließen. Dan McCrum ist einer der Journalisten, der für die Financial Times die Machenschaften von Wirecard ans Tageslicht brachte.
18 Jahre stand Markus Braun an der Spitze von Wirecard. Er hat den Zahlungsdienstleister in die Eliteliga der börsennotierten Konzerne geführt. Noch ist nicht geklärt, ob ihm dabei die Kontrolle entglitt oder er selber manipuliert hat.
Wirecard und Cum/Ex-Geschäfte: Olaf Scholz muss sich seit Wochen mit mehreren Skandalen herumschlagen. Heute haben sie den Arbeitstag des Bundesfinanzministers sogar bestimmt – zunächst im Finanzausschuss, danach im Parlament.
Im Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal sind bis in die frühen Morgenstunden Zeugen befragt worden. Vor allem die Vertreter der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young redeten viel, lieferten aber wenig. Eine Strategie, die aufgehen könnte.
Sogar bis zum Bundesgerichtshof war der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun gegangen, um sein persönliches Erscheinen vor dem Untersuchungsausschuss zu verhindern – ohne Erfolg. Ertragreich war seine Vernehmung trotzdem nicht.
Am 08. Oktober findet die konstituierende Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Wirecard-Skandal und dem Agieren der deutschen Finanz- und Aufsichtsbehörden statt. Offene Fragen gibt es viele.
Im Zuge der Corona-Pandemie kämpfen immer mehr Städte und Gemeinden mit Steuerausfällen. Ganz besonders hart könnte es Aschheim treffen. Hier drohen nicht nur Steuerausfälle, sondern sogar Rückzahlungen wegen der Wirecard-Pleite.
Vor knapp fünf Monaten ist der mutmaßliche Milliardenbetrug bei Wirecard aufgeflogen. Der ehemalige Dax-Konzern ging pleite und hat mehr als drei Milliarden Euro Schulden hinterlassen. Nun steht fest, wie hoch die Forderungen der Gläubiger sind.
Rund um den Bilanzskandal von Wirecard kommt es immer wieder zu einem heftigen Auf und Ab an der Kurstafel. Die Aktie ist längst zum Spielball der Spekulanten geworden. Doch wie kommen diese gewaltigen Kurssprünge zustande?