Neueste Artikel
Windkraft vor Gericht: Keine Abschaltzeiten für Vogelschutz
Der Landkreis Rhön-Grabfeld hat vor dem Verwaltungsgericht Würzburg eine Niederlage erlitten. Er wollte Windkraftanlagen zum Schutz von seltenen Vögeln abschalten lassen. Das Verwaltungsgericht sagt, das sei ein zu schwerwiegender Eingriff.
Lignin statt Lithium: Organische Energiespeicher aus Alzenau
Ein Batterie-Entwickler aus Alzenau (Lkr. Aschaffenburg) hat eine erneuerbare Speichertechnologie entwickelt – sogenannte Organic-Flow-Batterien. Basis dafür ist ein Abfallprodukt aus der Papierherstellung.
Nord Stream 2: Deutsch-Französischer Kompromiss erfolgreich
Die Bundesregierung hat wohl eine diplomatische Schlappe auf EU-Ebene und eine Abkühlung im deutsch-französischen Verhältnis gerade noch einmal abgewendet. Der EU-Rat hat den deutsch-französischen Kompromiss zur Gaspipeline Nord Stream 2 angenommen.
Greta Thunberg: Deutscher Kohleausstieg im Jahr 2038 ist absurd
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg sieht im Kohleausstieg eine "unglaubliche Chance" für Deutschland. Deutschland könnte ein Signal an die Welt senden. Dass Deutschland bis 2038 Kohle verbrennen will, sei "absolut absurd".
Größtes Geothermie-Kraftwerk Deutschlands entsteht in München
Aus dem einstigen Heizkraftwerk-Süd in München soll die größte Geothermie-Anlage Deutschlands werden. Die Bohrungen gehen planmäßig voran. Momentan wird der dritte von sechs Bohrschächten für die umweltfreundliche Fernwärme gebaut.
Breitere Stromtrasse: In der Oberpfalz regt sich Widerstand
Die mögliche Verbreiterung der umstrittenen Gleichstromtrasse Südostlink sorgt für Unruhe in der Bevölkerung in Ostbayern: Netzbetreiber Tennet will die Leistungsfähigkeit der Leitung ausbauen - mit Leerrohren. Es formiert sich neuer Widerstand.
Südostlink: Ärger um Leerrohre in Stromtrasse
Neuer Ärger um die Verlegung der Gleichstromleitung Südostlink durch Ostbayern. Netzbetreiber Tennet will beim Verlegen direkt noch Leerrohre in die Erde bringen, um für höhere Kapazitäten gerüstet zu sein. Schon regt sich Widerstand bei den Gegnern.
Stromautobahnen durch Bayern: Fünf Jahre Planung und Streit
Seit fünf Jahren streitet die Öffentlichkeit um die Gleichstromtrassen durch Bayern. Am 5. Februar 2014 wurde der Plan für die Stromleitung Südlink der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem geht es zwischen Gegnern und Betreibern emotional hin und her.
3. Liga: Unterhaching gegen Cottbus abgesagt
Die Austragung der Begegnung in der 3. Fußball-Liga zwischen der SpVgg Unterhaching und Energie Cottbus wurde abgesagt. Der Schnee macht die Partie im Sportpark unmöglich. Für die Spielvereinigung ist die Absage doppelt kurios.
Parteitag: Grüne wollen für soziales Europa kämpfen
Die bayerischen Grünen präsentieren sich auf ihrem Parteitag im mittelfränkischen Bad Windsheim als Europapartei. Die Versprechen der europäischen Idee seien immer noch gültig.