Radlboom führt zu mehr Toten und Verletzten im Straßenverkehr
Die Zahl der Fahrräder in Deutschland steigt und steigt - und das hat Folgen für die Verkehrssicherheit. Denn die Zahl der Unfälle auf zwei Rädern wird damit auch höher.
Die Zahl der Fahrräder in Deutschland steigt und steigt - und das hat Folgen für die Verkehrssicherheit. Denn die Zahl der Unfälle auf zwei Rädern wird damit auch höher.
224.840,02 Euro plus Zinsen: das muss der Mobilfunkanbieter Telefónica an einen ehemaligen Kunden zahlen. Der forderte diese Guthabensumme von insgesamt 508 SIM-Karten aus seinem Besitz. Der Fall ist auch von allgemeinem Verbraucherinteresse.
Seit 2015 ist die Zahl der Wohnungslosen in Bayern um etwa ein Drittel gestiegen. Das spürt man zunehmend auf dem Land. Doch dort scheint man darauf nicht vorbereitet zu sein. Also gehen die Menschen in die Städte, wo sie besser versorgt werden.
Biogas-Anlagen auf Bauernhöfen – das ist ein vertrauter Anblick. Doch ihre Zahl könnte abnehmen, befürchtet der Fachverband Biogas, denn die Förderung läuft aus. Auf einer Biogas-Messe in Nürnberg berät die Branche, wie es weitergehen soll.
Geschafft! Augsburg hat die 300.000-Einwohner-Marke geknackt. Ein Sonntagskind sorgte für die runde Zahl. Die süße Melba erblickte am 1. Dezember das Licht der Welt und wurde so zur 300.000 Einwohnerin der Stadt.
Wissenschaftler setzen immer häufiger auf die Hilfe von Amateuren. Das zeigt die wachsende Zahl entsprechender Projekte, auch in Bayern. Ihre Arbeit soll jetzt besser gefördert werden.
In Australien sind sie bereits im Einsatz: Spezielle Blitzer, die erkennen, wenn Autofahrer ihr Handy in der Hand haben. Innenminister Herrmann will solche Blitzer in Bayern nicht ausschließen, hat aber Datenschutzbedenken.
Zwei von fünf Unternehmen werden inzwischen Opfer von Cyberangriffen und die Zahl der Attacken wird steigen, so eine neue Studie der Beratungsstelle EY. Erst kürzlich wurde BMW von Hackern attackiert, im November hatte es Conrad Electronic getroffen.
An den deutschen Märkten sortiert man erst einmal die Woche und einige anstehende Termine, die grundlegende Veränderungen bringen könnten. Dazu zählen die Wahl in Großbritannien und die Zinsentscheidungen von EZB und Fed. Das alles bremst den DAX.
In Deutschland nutzen immer mehr Menschen das Lebensmittelangebot der Tafeln. Laut Bundesverband ist die Zahl der Kunden in diesem Jahr um zehn Prozent auf 1,65 Millionen gestiegen. Viele Rentner und Kinder seien auf die Hilfe angewiesen.