Zoll stellt bei Straubing gefälschte Luxus-Uhren sicher
Zöllner haben bei Straubing ein scharfes Auge bewiesen: Sie entdeckten in einem LKW 30 gefälschte Uhren. Die Luxus-Uhren hätten einen regulären Gesamtwert von mehreren hunderttausend Euro.
Zöllner haben bei Straubing ein scharfes Auge bewiesen: Sie entdeckten in einem LKW 30 gefälschte Uhren. Die Luxus-Uhren hätten einen regulären Gesamtwert von mehreren hunderttausend Euro.
Merkel zieht die Notbremse: Jetzt doch keine Osterruhe. Dafür übernimmt sie die Verantwortung. Ein Zeichen der Stärke, sagen viele Parlamentarier und zollen Respekt. Doch die Kritik am Krisenmanagement von Bund und Ländern wird immer schärfer.
Zöllner haben am Grenzübergang Suben bei Pocking insgesamt 4.700 gefälschte Trainingsanzüge entdeckt. Es handelt sich um Mode von drei großen Marken. Der Wert beträgt rund 780.000 Euro.
Zigaretten, Tabak, Alkohol – der Nürnberger Zoll verzeichnete im Februar überdurchschnittlich viele Aufgriffe. Mit dabei auch ein Kanister mit eingefärbtem Kraftstoff. Gründe für die vermehrten Aufgriffe kann der Zoll nicht nennen.
Eine Handtasche aus Krokoleder oder Bruchstücke von Steinkorallen: Solche Urlaubsmitbringsel fängt der Zoll regelmäßig am Memminger Flughafen ab. Zum Tag des Artenschutzes werden die verbotenen Urlaubsandenken im Allgäu Airport ausgestellt.
Beamte der Zollfahndung haben im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain sichergestellt. Es ist der größte Kokainfund aller Zeiten in Europa.
Eine Streife der Bundespolizei hat auf der A3 nahe Passau einen 47-jährigen Rumänen kontrolliert, der 260 Stangen Zigaretten in seinem Auto hatte. Bei allen fehlte die notwendige Steuerbanderole. Der Mann wurde festgenommen und dem Zoll übergeben.
Zollbeamte haben auf der A6 bei Ansbach einen illegalen Hundewelpen-Transport mit sieben Hunde-Babys aufgedeckt. Alle Tiere waren in schlechtem Zustand und wohl viel zu jung für den geplanten europaweiten Transport.
Weil er Fahrer illegal beschäftigt haben soll, muss ein Unternehmer aus Hof tief in die Tasche greifen. Nachdem das Zollamt Regensburg bereits ein Bußgeld in Höhe von 204.000 Euro ausgesprochen hatte, beging er den gleichen Fehler erneut.
Die Ausstattung beim Hauptzollamt Schweinfurt mit neuer Dienstkleidung hat bereits 2019 begonnen. In diesem Zuge erhalten nun auch die Bediensteten der dazugehörigen regionalen Zollämter in Unter- und Oberfranken ihre neuen Uniformen.