So machen Sie Ihr Auto im Frühling fit
Nach dem Winter ist es nun Zeit, das Auto fit zu machen. Was ist die richtige Pflege? Was sollte der Autofahrer überprüfen? Wie sollen die Winterreifen gelagert werden? Hier sind die wichtigsten Tipps.
Nach dem Winter ist es nun Zeit, das Auto fit zu machen. Was ist die richtige Pflege? Was sollte der Autofahrer überprüfen? Wie sollen die Winterreifen gelagert werden? Hier sind die wichtigsten Tipps.
Früher waren die Alpakas von Alfred Richter den Winter über im Stall. Doch davon sind sie krank geworden. Jetzt dürfen sie einfach im Dorf spazieren gehen – auch im Garten des Bürgermeisters machen sie sich über die Sträucher her.
Die Natur im Bayerischen Wald hat fast sechs Monate ohne Touristen hinter sich. Weihnachts-, Winter- und Ostersaison sind ausgefallen, alle Skipisten waren geschlossen. Aber Natur und Wildtiere hatten trotzdem weniger Ruhe als vermutet.
Milde Luft aus Frankreich strömt nach Bayern. Grund zur Freude, denn am Wochenende wird es wärmer. Doch der April bleibt seinem Ruf treu: Lange bleibt der Frühling nicht.
Die Wettervorhersage für das Wochenende ist aktuell gut. In den Allgäuer Alpen hat es kräftig geschneit und die Temperaturen werden milder. Wintersportler könnten also noch einmal auf ihre Kosten kommen – sollten sich vorher aber genau informieren.
In Österreich - unweit der Grenze bei Burghausen - ist ein Linienbus umgekippt. Sieben Schüler und der Fahrer wurden leicht verletzt. Der Bus war bei winterlichen Straßenverhältnissen in Hochburg-Ach im Bezirk Braunau von der Straße abgekommen.
Das Winter-Comeback hat zu mehreren Unfällen in Oberfranken geführt. Es kam zu rund 60 Unfällen. Meist blieb es bei Blechschäden. Wenn jemand verletzt wurde, dann nur leicht. Die meisten Unfälle passierten im Kreis Coburg.
Den Wäldern in Deutschland droht erneut ein Dürrejahr. Obwohl es im Winter gut geregnet hat, ist laut Experten der Boden in tieferen Schichten – dort, wo vor allem die Bäume wurzeln - zu trocken. Der Klimawandel macht sich erneut bemerkbar.
Im Winter einigten sich die Länder auf die sogenannte Mantelverordnung. Bauschutt soll einheitlich recycelt werden. Das trifft auf Zustimmung von den Gegnern der Entsorgung im Gräfenberger Steinbruch. Doch Bayern hat sich eine Ausnahme erstritten.
Geschlossene Skigebiete, stillgelegte Lifte – die Wintersaison in den bayerischen Bergen war anders als alle bisherigen. Wie fällt die Bilanz von Bergrettern und Rangern am Ende des Corona-Winters aus?