Waffen- und Drogenschmuggel: Vier Verdächtige in U-Haft
Vier Personen sitzen in Bamberg in Untersuchungshaft. Sie werden verdächtigt, große Mengen an Betäubungsmitteln und Waffen von Tschechien nach Bamberg geschmuggelt und damit gehandelt zu haben.
Vier Personen sitzen in Bamberg in Untersuchungshaft. Sie werden verdächtigt, große Mengen an Betäubungsmitteln und Waffen von Tschechien nach Bamberg geschmuggelt und damit gehandelt zu haben.
Die Video-Plattform "Disclose" ist ein Shootingstar in Frankreich, ihre Enthüllungen sorgen für Aufsehen. Etwa zum Export französischer Waffen an Kriegsparteien im Jemen, zu umweltzerstörenden Rodungen am Amazonas oder über Pädophilie im Sport.
Das "Traunsteiner Modell" soll durch Spezialisierung und internationale Vernetzung besser gegen organisierte grenzüberschreitende Verbrechen vorgehen. Eine solche Spezialabteilung ist nun auch an der Staatsanwaltschaft in Regensburg vertreten.
Razzia im Reichsbürger-Milieu - unter anderem in Bayern: Bei Hausdurchsuchungen wurden Waffen, Munition und Drogen sichergestellt. Auch Spezialeinheiten kamen zum Einsatz.
Frankreich belegt laut SIPRI den dritten Platz auf dem Waffen-Weltmarkt - nach einem "dramatischen Anstieg" seiner Exporte. Auch den größten Einkäufer haben die Friedensforscher ermittelt.
Weitere Themen: Seehofer verspricht Aufklärung in BAMF-Affäre +++ Ermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter von Waffenhersteller Heckler und Koch +++ Puigdemont bleibt auf freiem Fuß +++ Italien bemüht sich um neue Regierung
Weitere Themen: Seehofer verspricht Aufklärung in BAMF-Affäre +++ Ermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter von Waffenhersteller Heckler und Koch +++ Italien bemüht sich um neue Regierung +++ Puigdemont bleibt auf freiem Fuß
Im größten Fall illegalen Waffenhandels der vergangenen Jahre will die Staatsanwaltschaft Kiel mehr als 12 Millionen Euro vom Waffenhersteller SIG Sauer einziehen. Die Firma soll Pistolen über die USA illegal nach Kolumbien ausgeführt haben.
Bundesinnenministerium will neues Rückführungszentrum in Manching oder Bamberg +++ Trump kritisiert Amazon scharf +++ Salmonellen in Tierfutter +++ Schlag gegen Waffenhandel im Darknet
Asylbewerber: Anreize für freiwillige Rückkehr + Geldwäsche: Mafia drängt in deutschen Immobilienmarkt + Darknet: Schlag gegen illegalen Waffenhandel + Fall Amri: Terrorzelle in Italien ausgehoben + Fachkräfte: Suche nach Quereinsteigern