Börse: Schaeffler will sich nicht aufspalten
In der Autoindustrie gibt es im Moment den Trend Töchter an die Börse zu bringen und sich aufzuspalten. Beim fränkischen Auto- und Industriezulieferer Schaeffler herrscht da eine andere Meinung.
In der Autoindustrie gibt es im Moment den Trend Töchter an die Börse zu bringen und sich aufzuspalten. Beim fränkischen Auto- und Industriezulieferer Schaeffler herrscht da eine andere Meinung.
Volkswagen und Daimler planen offenbar die Aufspaltung der großen Konglomerate in kleinere Gesellschaften. Bei Volkswagen kursieren Gerüchte, wonach Porsche zu einem Teil an die Börse gebracht werden könnte.
Die Autobranche steht im Fokus an den deutschen Börsen. Denn die neuesten Zahlen zum PKW-Absatz in der EU sind so schlecht ausgefallen wie noch nie. Der DAX ist kurz nach Handelsstart unter die psychologisch wichtige 14.000er-Marke gerutscht.
Der DAX schaffte heute gerade mal ein Plus von neun Punkten auf 14.050. Immerhin gab es keine Verluste, denn zuvor war das Börsenbarometer fast den ganzen Tag über im negativen Bereich unterwegs gewesen, die Anleger sorgten sich um die Konjunktur.
Nach der jüngsten Kurs-Rallye herrscht Zurückhaltung an den Börsen. Gute Zahlen und Prognosen aus großen Unternehmen machen einzelne Aktien für Anleger aber attraktiv.
Volkswagen und Daimler haben weiter Probleme mit Computerchips. Arbeitnehmer müssen sich zum Teil auf Kurzarbeit einstellen. An den Börsen geht derweil der Zickzack-Kurs weiter.
Zwei wichtige DAX-Konzerne haben mit guten Zahlen überrascht: VW hat zwar einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Doch der fiel nicht so stark aus wie befürchtet. Die Siemens-Aktie wird nach guten Quartalszahlen gesucht.
Nach Volkswagen schickt nun auch Audi Beschäftigte in Ingolstadt und Neckarsulm in Kurzarbeit. Grund dafür sind nach Unternehmensangaben weltweit Engpässe bei Halbleitern. Dennoch hat die Aktie der Audi Mutter Volkswagen heute zugelegt.
EZB-Chefin Christine Lagarde zeigt sich zuversichtlich - während Verluste bei Bank- und Autoaktien den Dax gebremst haben.
Einige Anleger hoffen weiter auf Corona Impfstoffe – andere fürchten Corona Mutationen. Dem Dax bleibt die Marke von 14.000 Punkten erstmal versperrt.