Deutscher Wetterdienst warnt vor Glatteis in Unterfranken
Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Nacht auf Dienstag in großen Teilen Unterfrankens vor Glatteis. Die Verkehrsdienststellen sind laut Polizei gut vorbereitet.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Nacht auf Dienstag in großen Teilen Unterfrankens vor Glatteis. Die Verkehrsdienststellen sind laut Polizei gut vorbereitet.
Der Wetterdienst warnt eindringlich: im Norden und der Mitte Deutschlands wird es einen heftigen Wintereinbruch geben, mit Schneestürmen und Eisregen. In Bayern dagegen wird es zum Teil frühlingshaft. Ein extremes Wetter-Wochenende steht also bevor.
Schnee und Eis haben am Vormittag zu Chaos auf den Straßen geführt: im Landkreis Miesbach blieben mehrere Fahrzeuge auf der B472 liegen, genau wie am Ettaler Berg. Die Bahn musste die Strecke nach Reutte sperren. Derzeit gilt eine Unwetterwarnung.
Staus, Verkehrsunfälle, gesperrte Straßen: Starker Schneefall und Glätte haben den Verkehr in Südbayern am Donnerstagmorgen weiter unter Kontrolle. Für einige Landkreise besteht zudem eine Unwetterwarnung. Und auch die Lawinengefahr ist derzeit groß.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Schneefällen und Schneeverwehungen in Teilen Südbayerns. Betroffen sind das Oberallgäu sowie Teile der Ammergauer Alpen und des Werdenfelser Landes.
Bei schweren Unwettern sind auf Sardinien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Weitere Bewohner werden vermisst. Über die Insel war seit Freitag ein heftiger Sturm mit starkem Regen gezogen. Telefon- und Stromleitungen brachen zusammen.
Dauerregen, Flutwellen, Schlammlawinen: In Südfrankreich und Norditalien kämpfen Menschen gegen die Folgen einer Wetterkatastrophe. Es gibt etliche Vermisste, Tote und riesigen Sachschaden. Auch Telefonverbindungen sind unterbrochen.
In Teilen Niederbayerns hat es stark geregnet und gewittert: Zwischenzeitlich galt eine Unwetterwarnung. Wegen Aquaplaning kam es zu mehreren Unfällen. Auch Straßen mussten wegen Überflutung gesperrt werden - darunter die B15 neu.
In Teilen Niederbayerns regnet es heftig - mancherorts gewittert es auch. Es gilt eine Unwetterwarnung und die Polizei Niederbayern warnt vor Aquaplaning. Ein paar Straßen mussten bereits wegen Überflutung gesperrt werden.
Die hochsommerlichen Tage sind in Bayern erstmal vorbei. Nach dem verregneten Wochenende geht es in weiten Teilen des Freistaats zunächst weiter mit Niederschlägen, bevor sich zur Wochenmitte die Sonne wieder zurückmeldet.