Altes Hallenbad in Bamberg wird zum Sportzentrum der Uni
Die Otto-Friedrich-Universität in Bamberg soll ein Sportzentrum erhalten. Dafür soll das alte Hallenbad am Margaretendamm in Bamberg umgebaut werden. Kostenpunkt: 20 Millionen Euro.
Die Otto-Friedrich-Universität in Bamberg soll ein Sportzentrum erhalten. Dafür soll das alte Hallenbad am Margaretendamm in Bamberg umgebaut werden. Kostenpunkt: 20 Millionen Euro.
Laut den aktuellen Corona-Regeln darf ein Haushalt maximal eine weitere Person treffen. An den Universitäten finden dagegen Präsenz-Prüfungen mit teils Hunderten Studierenden statt. Und die sind alles andere als zufrieden.
Aufgrund von Corona und damit verbundenen Schulschließungen müssen viele Kinder zuhause lernen. Forscher des Leibniz-Instituts an der Universität Bamberg haben nun die Befragung von mehr als 1.400 Eltern zum Thema Homeschooling ausgewertet.
In Zeiten von Corona kommen Onlinehändler kaum noch mit den Bestellungen hinterher. Ein lukratives Geschäft – auch weil relativ gesehen weniger Pakete wieder zurückkommen, wie eine Studie der Uni Bamberg belegt.
Die Corona-Pandemie lässt auch die Preisverleihung für Bayerns beste Hochschullehrer zumindest vorerst ausfallen. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gab dennoch die neuen Preisträger bekannt, unter denen auch zwei Dozenten aus Oberfranken sind.
Die Mensen an den Bayerischen Universitäten und Hochschulen gelten als Gastronomiebetriebe. Sie müssen deshalb während des Teil-Lockdowns im November geschlossen bleiben. Für die Mensen des Studentenwerks Würzburg kam die Nachricht überraschend.
Der Studenten-Alltag hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Die Universitäten bauen auf Online-Lehrveranstaltungen. Hörsäle und Seminarräume bleiben auch in Bamberg weitgehend leer.
Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam - beim neuen Master an der Uni Bamberg geht es um die fünf großen Weltreligionen. Den Absolventinnen und Absolventen des interreligiösen Studiums stehen viele Türen offen.
Er gilt als einer der wichtigsten Tagungen für KI, nun fand er erstmals in Bayern statt: Beim "High Tech Summit" an der Uni Bamberg trafen sich nicht nur Politiker. Eine KI-Professorin erklärte, wie gut ihre Vorlesungen inzwischen besucht werden.
Künstliche Intelligenz ist das große Thema, wenn Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Universität in Bamberg besucht. Der "High Tech Summit" findet erstmals in Bayern statt und gilt als eine der wichtigsten KI-Tagungen Europas.