Börse: DAX-Anleger machen Kasse
Nach dem starken Jahresstart in der vergangenen Woche nehmen die Anleger an den deutschen Börsen jetzt ein paar Gewinne mit. Der DAX ist mit einem kleinen Minus in den Handelstag gestartet.
Nach dem starken Jahresstart in der vergangenen Woche nehmen die Anleger an den deutschen Börsen jetzt ein paar Gewinne mit. Der DAX ist mit einem kleinen Minus in den Handelstag gestartet.
Gestern noch hatte man sich wegen möglicher neuer Corona-Restriktionen keine Gedanken gemacht. An den deutschen Märkten herrschte fast den ganzen Handelstag über viel Optimismus. Der ist verschwunden, der DAX notiert im Minus. Der M-DAX kann zulegen.
Der DAX hat den letzten Handelstag der Woche mit kleinen Verlusten angefangen. Nach vier Tagen der Gewinne ist das eine gesunde Reaktion, so hört man an den Märkten.
Die Konferenz- und Homeoffice-Software von Teamviewer verbreitet sich ähnlich schnell wie das Coronavirus. Nach dem Börsengang im vergangenen September hat das Göppinger Unternehmen heute seine Prognose erneut angehoben.
Anleger sind derzeit auf Geschäftszahlen von Unternehmen gespannt und fragen sich, wie sich die Corona Krise auswirkt.
Der Industriekonzern Thyssen Krupp hat mit der Aufzugssparte die Ertragsperle für gut 17 Milliarden Euro verkauft. Dennoch hilft das viele Geld nur bedingt.
Der DAX ist wieder unter 10.000 Punkte gerutscht. Die Stimmung ist also nicht mehr so gut. Auslöser dürfte sein, dass es an den Aktienmärkten in New York gut zwei Stunden vor Handelsstart dort nach Kursverlusten aussieht.
Wegen der unklaren Lage im Zollstreit zwischen den USA und China bleiben Aktienanleger vorsichtig. Nach den zuletzt deutlich gestiegenen Kursen nehmen sie nun ein paar Gewinne mit. Das Kursbild im DAX ist sehr gemischt.
Im Teamviewer ist eine Sicherheitslücke gestopft worden. User sollten das Update installieren - und noch wichtiger: sich von niemandem seinen Gebrauch aufschwatzen lassen. Von Achim Killer
Google entwickelt derzeit eine Service-App. Beschäftigte im Call-Center des Konzerns könnten demnach die Kontrolle über das Smartphone oder Tablet eines Users übernehmen, um ihm bei technischen Problemen zu helfen. Von Achim Killer.