Stadtrat gegen Stromtrasse in Nürnbergs Süden
Fehlende Mindestabstände und umweltpolitische Bedenken: Die sogenannte Juraleitung stößt in Nürnberg auf großen Unmut. Jetzt will der Nürnberger Stadtrat gegen die Erneuerung der Stromtrasse vorgehen.
Fehlende Mindestabstände und umweltpolitische Bedenken: Die sogenannte Juraleitung stößt in Nürnberg auf großen Unmut. Jetzt will der Nürnberger Stadtrat gegen die Erneuerung der Stromtrasse vorgehen.
Der Netzbetreiber E.ON Bayern AG versorgt unter dem Namen "Bayernwerk" die Menschen im Freistaat mit Strom. Und das seit genau 100 Jahren. Nach eigener Aussage ist die Bayernwerk AG der größte regionale Netzbetreiber in Bayern.
Das letzte deutsche Kernkraftwerk geht nächstes Jahr vom Netz. Der Strom soll dann eigentlich aus alternativen Energien wie der Windkraft kommen. Doch beim Ausbau hakt es gewaltig, die Hürden sind groß. Das zeigt auch ein Beispiel aus Schwaben.
Umweltverbände fordern, dass die Flusslandschaft der Oberen Isar bei einer Neukonzessionierung des Walchenseekraftwerks besser geschützt wird. Bisher wird viel Wasser zur Stromerzeugung in den Walchensee abgeleitet. Das bedrohe 200 Rote-Liste-Arten.
Kröten, Frösche oder Molche sind derzeit wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Damit sie beim Überqueren der Straße nicht überfahren werden, strömen in ganz Bayern Ehrenamtliche aus. Ein Ortsbesuch im unterfränkischen Erlach.
Essen im Kochtopf kurz aufkochen und dann den Topf vom Herd nehmen und in eine gut isolierte Kiste stellen: Das ist eine Kochkiste. Früher half sie Holz zu sparen – jetzt wird sie wiederentdeckt. Diese Art zu kochen hat viele Vorteile.
Rund 60 Möglichkeiten um Elektrofahrzeuge zu laden gibt es in Coburg bereits. Jetzt ist eine weitere, besonders schnelle Möglichkeit hinzugekommen. Der Betreiber spricht von einer richtungsweisenden Investition.
Auf der digitalen Tagung der evangelischen Landessynode hat heute Vormittag der Bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu strikte Einschränkungen für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie kritisiert.
An den langen Abenden im Lockdown haben viele Menschen ihre Liebe zu den Sternen entdeckt. Eigentlich würden die Hobby-Astronomen am heutigen Astronomietag in die Sternwarten strömen, doch wegen Corona geht das in diesem Jahr nicht.
Heute ist Energiespartag. Ein guter Anlass mal wieder über den eigenen Energieverbrauch nachzudenken – vor allem zu Hause. Dabei geht es ums Heizen und den Stromverbrauch.