Verletzte Skitourengeherin aus dem Arbergebiet gerettet
Erneut hat die Bergwacht im Arbergebiet eine verletzte Skitourengeherin retten müssen. Die Frau war gestürzt. Ein Hubschrauber flog die Schwerverletzte aus dem Gelände heraus.
Erneut hat die Bergwacht im Arbergebiet eine verletzte Skitourengeherin retten müssen. Die Frau war gestürzt. Ein Hubschrauber flog die Schwerverletzte aus dem Gelände heraus.
"Ein zweites Ischgl wollen wir einfach nicht noch mal erleben": Diese Aussage von Ministerpräsident Söder hat Folgen. Die Wintersaison in den Bergen fällt aus - für viele Menschen existenzbedrohend. Bringt der Lockdown wenigstens der Natur etwas?
Drei junge Skitourengeher hatten in den Chiemgauer Alpen Glück im Unglück. Am Staufenkar ging auf einer Höhe von 1.500 Metern plötzlich eine Lawine ab. Die Männer wurden mitgerissen und teilweise verschüttet, konnten dann aber gerettet werden.
Vielen ist es wohl schon etwas mulmig geworden, wenn ein Sportler eng an ihnen vorbeikam - egal ob Jogger, Radler oder Skitourengeher. Die Gefahr einer Corona-Ansteckung scheint aber gering zu sein. Gefährlicher ist Geselligkeit.
Im Zugspitzgebiet ist am Samstagnachmittag oberhalb vom Eibsee eine Lawine abgegangen. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden alarmiert und suchten nach Verschütteten. Einige Skitourengeher in dem betroffenen Bereich hatten offenbar Glück.
Zwei Skitourengeher haben sich am Wochenende im Arbergebiet verirrt. Als es schon dunkel war, setzten sie per Handy einen Notruf ab - es begann eine große Bergwacht- und Suchaktion. Ein Polizeihubschrauber musste aber nicht mehr starten.
Polizei erwischt Skitourengeher aus Österreich am Roßfeld. Die Münchner Polizei hat größere Partys aufgelöst wegen Verstößen. Im Berchtesgadener Land gibt es verschärfte Kontrollen. Weitere News im Corona-Ticker Oberbayern.
Vor dem verschärften Corona-Lockdown am Montag hatten viele Ausflugsziele in Bayern einen Ansturm von Tagestouristen befürchtet. Vielerorts blieb der Rummel zwar aus - doch am Schwansee und am Spitzingsee etwa war der Andrang groß.
Die Polizei hat am Roßfeld im Berchtesgadener Land rund 50 Skitourengeher aus Österreich aufgehalten. Diese hätten sich nach der Einreise nach Deutschland eigentlich in Quarantäne begeben müssen. Das könnte sie jetzt teuer zu stehen kommen.
Hobby-Skisportler dürfen die Kandahar-Abfahrt am Kreuzeck bei Garmisch-Partenkirchen ab sofort nicht mehr befahren. Zu viele Tourengeher waren darauf unterwegs – und die Piste wird noch gebraucht.