Börse: Unruhige Woche zu Ende
Zunächst hat der Dax um die Marke von 14.000 Punkten gekämpft und sich nahe des Rekordniveaus gehalten. Doch schließlich wurden Gewinne eingestrichen.
Zunächst hat der Dax um die Marke von 14.000 Punkten gekämpft und sich nahe des Rekordniveaus gehalten. Doch schließlich wurden Gewinne eingestrichen.
Hat sich der Kraftwerksbauer Siemens Energy einen Großauftrag mit illegalen Mitteln gesichert? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Rechtsstreites in den USA. Geklagt hat Konkurrent General Electric.
Nach einer eher unentschlossenen Woche sichern die Anleger wenigstens einen Teil ihrer Gewinne und verkaufen. Der DAX fällt um ein halbes Prozent zurück.
Der Softwareriese SAP hat in der Nacht überraschend Geschäftszahlen vorgelegt und seine zuvor zweimal korrigierten Jahresziele erreicht. Das kommt gut an bei den Anlegern. Der DAX startete mit kleinen Kursverlusten.
In Forchheim baut Siemens Healthineers für rund 350 Millionen Euro ein neues Werk. Entstehen soll eine hochmoderne Fabrik für Röntgenstrahler und Generatoren. Das Unternehmen will damit seine Position als Marktführer in der Medizintechnik stärken.
Die in Großbritannien neu aufgetauchte Variante des Corona-Virus sorgt für Verunsicherung. Der DAX startete mit einem Minus von rund zwei Prozent.
Die Kurse von Aktien und Bitcoin steigen. Trotz oder gerade wegen der Krise scheint die Stimmung an den Börsen recht gut zu sein. Wie lange das so weiter geht, ist ungewiss. Der Ölpreis fällt jedenfalls leicht.
28.000 Quadratmeter groß ist der sogenannte Himbeerpalast, die ehemalige Hauptverwaltung von Siemens in Erlangen. In wenigen Jahren sollen dort die Geisteswissenschaftler der Uni Erlangen-Nürnberg einziehen. Vorher wartet aber jede Menge Arbeit.
Neben Tui setzt auch die Lufthansa angesichts der bevorstehenden Zulassungen von Corona-Schutzimpfungen auf eine Belebung ihres Geschäfts. Erste Auswirkungen sind jetzt schon spürbar.
Seit Montag ist Wilfried Siewe wieder zurück in Erlangen. Zuvor war er rund 22 Monate in Kamerun in Haft. Der Siemens-Ingenieur aus Erlangen betonte, wie glücklich er ist, wieder bei seiner Familie zu sein.