Schweigeminute: Nürnberg erinnert an die Corona-Toten
In ganz Bayern ist den knapp 13.000 Corona-Toten gedacht worden. In Nürnberg wurde ebenfalls an die Opfer der Corona-Pandemie erinnert. In mehreren Kirchen waren Seelsorger vor Ort.
In ganz Bayern ist den knapp 13.000 Corona-Toten gedacht worden. In Nürnberg wurde ebenfalls an die Opfer der Corona-Pandemie erinnert. In mehreren Kirchen waren Seelsorger vor Ort.
Die Einsamkeit vieler Corona-Patienten ist bedrückend. Speziell geschulte Seelsorger leisten Sterbenden zuhause oder in Pflegeeinrichtungen Beistand. In Schutzausrüstung bringen sie die Kommunion, die Krankensalbung und beten mit Erkrankten.
Der Jesuit Franz Jalics ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Mitte der 1970er Jahre wurde der engagierte Seelsorger von der argentinischen Militärdiktatur verschleppt. Der spirituelle Lehrer der Stille hat viele Christen in Deutschland inspiriert.
Seelsorge und Hilfe anbieten, für eine bessere Zusammenarbeit mit den Kommunen sorgen - das ist das Ziel der Islamberatung Bayern. Das Projekt soll so zur Integration von Muslimen im Freistaat beitragen. Bei einer Fachtagung wurde es nun vorgestellt.
Zehntausende Kilometer fährt Pater Clemens jährlich im Einsatz für Bedürftige in Niederbayern und der Oberpfalz. Über eine Million Kilometer ist sein Renault schon gelaufen. Der Verein "Rengschburger Herzen" hat ihm deshalb einen neuen R4 geschenkt.
In der Justizvollzugsanstalt in Würzburg sitzen derzeit über 500 Insassen ein. Ihr Weihnachten und die Wünsche ans Christkind sehen ganz anders aus, als bei den meisten von uns. Seelsorger haben im Gefängnis momentan ziemlich viel zu tun.
Mit Spannung wird erwartet, ob das Bistum Würzburg konkrete Bereiche benennt, die von den Einsparungen betroffen sein werden. Den bereits diskutierten Einstellungsstopp im Bereich Seelsorge kritisieren Diözesanrat und Jugendverbände scharf.
Ein Bündnis von Wohlfahrtsverbänden und sozialen Initiativen in Regensburg will an den vier Adventssonntagen Mahlzeiten an bedürftige Mitbürger ausgeben. Die Aktion findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt.
Er ist der erste offen schwule Imam Deutschlands: Christian Hermann interpretiert den Koran nicht so, dass Homosexualität eine Sünde sei. Als Seelsorger führt er Gespräche mit Menschen aus ganz Deutschland – Im Netz gab es aber schon Morddrohungen.
Auch wenn der katholischen Kirche immer wieder Kritik für ihr Corona-Management entgegenschlägt, stellen sich die Bischöfe selbst und ihren Seelsorgern auf ihrer Herbstvollversammlung ein gutes Zeugnis aus. Was nötig und möglich war, sei geschehen.