Skitourengeher stirbt im Brünnsteingebiet
Ein 70-jähriger Skitourengeher aus dem Landkreis Rosenheim ist im Brünnsteingebiet bei Oberaudorf tödlich verunglückt. Zwei andere Tourengeher hatten ihn im Schnee liegend gefunden.
Ein 70-jähriger Skitourengeher aus dem Landkreis Rosenheim ist im Brünnsteingebiet bei Oberaudorf tödlich verunglückt. Zwei andere Tourengeher hatten ihn im Schnee liegend gefunden.
Milde Luft aus Frankreich strömt nach Bayern. Grund zur Freude, denn am Wochenende wird es wärmer. Doch der April bleibt seinem Ruf treu: Lange bleibt der Frühling nicht.
Die Wettervorhersage für das Wochenende ist aktuell gut. In den Allgäuer Alpen hat es kräftig geschneit und die Temperaturen werden milder. Wintersportler könnten also noch einmal auf ihre Kosten kommen – sollten sich vorher aber genau informieren.
Schneefall und eisige Temperaturen bis in tiefere Lagen: Das launische und nicht besonders frühlingshafte Aprilwetter wirkt sich vor allem auf viele Pflanzen negativ aus. Zudem warnt der Deutsche Wetterdienst vor erhöhter Lawinengefahr.
In Bayern ist es in der vergangenen Nacht zu einigen teils schweren Unfällen gekommen. Der erneute Wintereinbruch mit Schnee und Eisglätte hatte mancherorts im Freistaat für schwierige Straßenverhältnisse gesorgt.
Da staunten viele dieser Tage nicht schlecht: Schnee. Und das im April. Problematisch, wenn man - so wie viele - in den vergangenen Wochen den Balkon grün bepflanzt hat. Eine Regensburger Floristin gibt deshalb Tipps.
Nicht nur Schnee und Eis sorgen wie jüngst für viele Unfälle auf Bayerns Straßen. Auch verloren gegangene Ladung ist immer wieder Ursache von Unfällen. Wie sichert man Ladung im Auto richtig, wer haftet bei einem Schaden und welche Strafen drohen?
Der April hat seine Launenhaftigkeit bewiesen: Schnee und Temperaturen um 0 Grad Celsius brachten Schnee und Glätte nach Franken. Während das in Nürnberg durchaus schön anzusehen war, kam es auf den Autobahnen A3 und A9 zu einigen Unfällen.
Schneefälle haben in der Oberpfalz teilweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf den Straßen geführt. Die Polizei meldet rund 15 Glätteunfälle. Größere Probleme gab es vor allem auf der A3 und der A93.
Das Winter-Comeback hat zu mehreren Unfällen in Oberfranken geführt. Es kam zu rund 60 Unfällen. Meist blieb es bei Blechschäden. Wenn jemand verletzt wurde, dann nur leicht. Die meisten Unfälle passierten im Kreis Coburg.